Wir brauchen mehr wertfreies Denken - mit Jörg Bernady (Philosoph)
In dieser Folge spreche ich mit dem Philosophen und Autor Jörg Bernady über die leisen Kräfte, die unsere Welt verändern könnten – wenn wir sie wieder zulassen. Warum haben wir unsere Empathie verloren? Was hat das mit der zunehmenden Spaltung unserer Gesellschaft zu tun? Und wie kann uns Philosophie – insbesondere der Stoizismus – helfen, wieder klarer, wertfreier und menschlicher zu denken?
Wir reden über die Schönheit der Einfachheit, den Mut zur Ambivalenz und warum Denken ohne Bewertung der Schlüssel zu echtem Miteinander sein könnte.
Eine Einladung zum bewussten Innehalten. Und vielleicht zur Rückkehr zu etwas, das wir längst vergessen haben: echte Verbindung.
Jörg Bernardy ist Philosoph und Autor. In seinem Denken verbindet er Bewusstseinswachstum mit der Kraft der Einfachheit und der Haltung des Anfängergeistes. Mit einer Sprache, die Klarheit schafft, ohne Tiefe zu verlieren, lädt er dazu ein, das Komplexe leicht zu denken – und das Einfache neu zu sehen. Seine Arbeit bewegt sich zwischen Philosophie, Alltagsweisheit und innerer Entwicklung – immer mit dem Ziel, Räume für echtes Verstehen und lebendiges Staunen zu öffnen.
Jörgs Bücher: Über die Kraft der Einfachheit in turbulenten Zeiten – Impulse für mehr Leichtigkeit im Alltag: → https://gu.de/products/66969-ueber-di…
Die Möwe Vagabundus – ein philosophisches Bilderbuch über das Anderssein und die Suche nach sich selbst: → https://www.penguin.de/buecher/joerg-…
📸 Instagram: @joerg_bernardy 💼 LinkedIn: Jörg Bernardy auf LinkedIn
Kommentare
Neuer Kommentar