Anastasia Umrik Podcast

Anastasia Umrik Podcast

Commitment – Warum es uns oft schwerfällt und wie wir daran wachsen können

Commitment – Warum es uns oft schwerfällt und wie wir daran wachsen können

In dieser Folge spreche ich über das Thema Commitment – die Fähigkeit, sich zu sich selbst, zum eigenen Lebensweg und zu anderen zu bekennen. Ich teile persönliche Erfahrungen, wie das Versprechen an sich selbst und an andere, sowie die Herausforderungen, die entstehen, wenn Verabredungen oder Ziele nicht eingehalten werden. Wir beleuchten, warum Menschen Schwierigkeiten haben, verbindlich zu sein, und wie wichtig Ehrlichkeit, Selbstreflexion und Routinen dabei sind. Wenn du deine Ziele erreichen und dein Leben wirklich verändern willst, dann ist Commitment das wichtigste Tool. Es geht um Disziplin, um das bewusste Einlassen auf den eigenen Weg und um die Fähigkeit, auch in schwierigen Phasen dranzubleiben.

Hör rein und lass dich inspirieren, dein Commitment zu stärken – zu dir selbst und zu deinem Umfeld.

Meine größten Fehler in meinem Business

Nach einigen Jahren in der Selbstständigkeit, einigen Erfolgen und Misserfolgen, beginne ich, mein Wissen mit der Öffentlichkeit zu teilen mit dem Ziel: dir eine Abkürzung in die Unabhängigkeit in allen deinen Lebensbereichen zu zeigen. Ich durfte einiges lernen und hoffe, du kannst von meinen Erfahrungen profitieren.

Für ausgewöhnlich starke Frauen

In der ersten Folge im neuen Jahr spreche ich die besonders starken Frauen an. Denn ihr Lebensweg ist anders, sie treffen sie Entscheidungen aus einem anderen Standpunkt. Diese Folge ist geprägt von Klarheit, Schnelligkeit, und dem klaren Ziel: den Mut zu entwickeln, die Stärke in Gänze zu zeigen.

Das bringt uns 2025

Eine kleine mediale Folge, in der ich mit dir meine Wahrnehmung teile: die Themen, die uns in dem Jahr 2025 erwarten. Für einige von uns wird es ein Jahr voller Segen und der Heilung, die endlich sichtbar wird. Andere müssen noch mal eine kleine Runde drehen.

Umgang mit Ablehnung

Ich spreche viel darüber wie man das bestehende Umfeld verlässt, Beziehungen beendet und Grenzen zieht. Aber wie geht man damit um, wenn man selbst die Person ist, die abgelehnt oder verlassen wird?! In dieser Folge geht es um den Umgang mit einer Wunde, die viele von uns haben: “Ich bin nicht geliebt.”

Der Groll auf das Leben

Immer wieder erreicht mich die Frage: “Warum komme ich nicht weiter? Was genau steht mir im Weg?” Aus zahlreichen Coaching-Gesprächen, aber auch Selbstreflexion bin ich auf das Ergebnis gekommen, dass es manchmal nur einen Grund gibt, der uns von der inneren Freiheit aufhält: Der Groll auf das Leben, das anders verlief, als wir es uns vorgestellt haben.

In dieser Folge spreche ich darüber, wie dieser Groll entstanden ist und wie du ihn lösen kannst.

Alles Ansichtssache

In dieser Folge geht es um Situationen, die die Gefühle von Ohnmacht, Empörung und Wut auslösen und wie die Veränderung des Blickwinkels alles ändern kann.
Denn es gibt in jedem Leben Situationen, die zahlreiche Gründe liefern die eigene Existenz zu hinterfragen. Es gibt aber Lösungen und Ideen selbst die schlimmsten Situationen neu zu sehen!

Die innere Zerrissenheit beenden

Diese Podcast Folge ist für diejenigen, die sich bereits seit Jahren mit sich selbst und den inneren Themen beschäftigen. Es ist für die, die eigentlich alles Wissen, aber immer wieder zurück zu den bekannten Problemen kehren.
Wie kann man den Kreislauf der gefühlten Krise endlich beenden und ein Leben leben, das man schon so lange anstrebt?

Wie du dein Umfeld überzeugst mit dir zu wachsen

Viele Menschen befinden sich im Moment im Wandel. Doch nicht nur der eigene Lebensweg hält einen beschäftigt, sondern auch noch die Verweigerung für den Wandel des Partners, den Eltern oder Freunden.

In dieser Podcast Folge spreche ich über den Wunsch, alle aus dem jetzigen Umfeld zu retten, und alle dazu zu bewegen, mitzumachen. Aber geht es überhaupt?

Brauchen wir noch externe Götter?

Es fasziniert mich: Die meisten Mails, die mich erreichen, beinhalten die Frage: An welchen Gott glaubst du? In diesem Video / der Podcastfolge gehe ich darauf ein und erzähle meine Sicht darauf.

Spoiler: Ich glaube an gar keinen Gott.