Anastasia Umrik Podcast

Anastasia Umrik Podcast

#13: Ann-Kristin Umlauf

#13: Ann-Kristin Umlauf

Ann-Kristin ist Pinterest Strategy Coach und Account Creator für InspirationsPersönlichkeiten. Sie unterstützt mit ihrem Business "Umlaufbahn Starthilfe" inspirierende Persönlichkeiten und Unternehmen dabei, sich auf Pinterest zu präsentieren - von der Strategie bis zum Aufbau. Ihre ganz persönliche Starthilfe in den Kosmos von Pinterest.

#12: Anna Momber-Heers

Ebenfalls über Twitter wurde mir Anna Momber-Heers empfohlen. Sie sei DIE Beste für alles was mit Auftritt zu tun hat, sie könne alles besser machen - die Nervösität, die Angst, die Stimme, die Körperhaltung, die eigene Präsenz. Die Arbeit mit ihr war nicht ohne, es war nicht nur eine Stunde und ab da an lief es. Ich arbeitete hart - an der Atmung, an der Einstellung zu meiner Arbeit, zu dem was ich zu sagen habe. Ich lernte das zu zeigen, was ich kann, was ich will und mit einem Selbstbewusstsein und einem offenen Lächeln zu sprechen.
Naja, was soll ich sagen? Das Coaching bei Anna ist auch der Grund, weshalb ich jetzt total entspannt, ruhig und ohne Angst und Hektik hier reinspreche, dass mein Podcast endlich online gegangen ist. Ich führe seit dem auch anders Telefonate - es ist wirklich wahr!
Ich bin Anna unheimlich dankbar für ihr Vertrauen in meine Fähigkeit, für ihr Dranbleiben und das Motivieren. Es gibt wenige Menschen, die so viel Klarheit und Kompetenz ausstrahlen und vermitteln. Ich denke man hört es: Ich bin ein großer Fan!
Und jetzt viel Spaß beim Zuhören unseres Gesprächs und für den nächsten Auftritt auf der Bühne des Lebens lernen!

#11: Jacinda Sroka

Über Twitter bekam ich auf Nachfrage einige tolle Coaches und Expertinnen empfohlen, die mich unterstützen könnten fit für die große Bühne zu werden. Eine davon war Jacinda Sroka.
Wenn ich an Jacinda und unsere Zusammenarbeit denke, kann ich nicht anders, als zu lächeln. Ich habe sie gesehen und wusste sofort: Das ist sie. Diese Frau wird verstehen worum es mir geht, was mir wichtig ist. Mit ihr darf ich offen sprechen, über meine tief liegenden Ängste, meine Bedenken, aber auch meine Hoffnungen. Hier werde ich Ich sein dürfen.
Und tatsächlich war es so und eigentlich noch besser.
Jacindas Augen leuchten im Gespräch und ihre Worte sind mit Achtsamkeit gewählt, sie kennt um die Bedeutung dieser. Sie sagt nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Nur genau so viel, dass ich ein „Achso!“ und ein „AHA!“ empfand und im Anschluss immer mehr das Gefühl hatte, dem Kern in mir, dem was ich zu sagen habe, was ich sagen möchte, immer näher komme.
Jacinda ist nicht hektisch, aber auch nicht langsam. Ihr Geist ist sehr wach, sie fühlt das Gegenüber und versteht, ohne dass viel gesagt werden muss. Sie hört das, was zwischen den Zeilen liegt und holt das hoch, was bereit für die Oberfläche ist. Diese Frau gab mir das Gefühl mich an ihrem Expertinnen-Buffet bedienen zu dürfen, bis ich satt und zufrieden war. Sie ist großzügig und herzlich, da lag nie etwas Berechnendes, Gelangweiltes oder Zähes in der Luft. Aufrichtig, ehrlich, wohlwollend - so würde ich Jacinda beschreiben.
Die Zusammenarbeit mit Jacinda war eine der angenehmsten für mich, weil ich mich erstmal einfach nur ausbreiten konnte, mit all den Themen, mit all den komplexen Fragen, die ich hatte. Und am Ende - ich hatte den Inhalt für meinen TEDxTalk und einen sehr besonderen Menschen mehr in meinem Leben.
Das Gespräch für den Podcast ist so warm, als hätte man eine Tasse Tee oder Kakao in den Händen, als würde man vor einem knisternden Kamin sitzen. Lasst die Schultern locker und hört Jacinda zu, ihre Stimme und ihre Worte haben eine heilende, einhüllende Wirkung. Viel Spaß!

#10: Christiane Haase

Christiane Haase ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und ihr Ansatz ist anders als das, was mir bisher bekannt war. Er lautet: Radikale Annahme. Ohne Kompromisse, ohne nur so tun, als ob. Es gilt die Spaltung - so bezeichnet sie es - in uns mit unseren eigenen Ressourcen zu füllen.
Ich mag Christiane, nicht nur als Therapeutin, sondern auch als Mensch. Ich spüre ihre Ehrlichkeit, ihre Aufrichtigkeit. Sie ist mit ihrem Fokus bei mir, wann immer wir mit einander gesprochen haben. Ihr Lachen ist echt, ihr Fühlen auch.
Voller Dankbarkeit und Demut habe ich dieses Gespräch mit Christiane aufgenommen und habe dabei jedes Wort von ihr in meinem Herzen aufgenommen. Mein Gefühl sagt mir, die Folge wird vieles in uns allen verändern. Bist du bereit? Viel Spaß!

#9: Till Räther

Diesen Text liest eh keiner durch, aber falls doch: In unserem Gespräch gibt es alle Nuancen. Wir lachen sehr viel, lernen uns mit Mikro kennen, tauschen uns dies und das aus. Doch dann, etwa nach 30 Minuten, schaffen wir es auf eine tiefere Ebene zu kommen und das ist auch richtig schön!

#8: WORTart - Der Boden unter den Füßen

Am 16. Februar 2020 fand in der Fischhalle Hamburg ein kleines Literaturfestival "WORTart" statt. Das Thema war "Mut" und ich durfte als eine von insgesamt neunzehn Autoren und Autorinnen meinen Text vortragen.

#7: Steffi Wagner

Ich glaube, diesen Text liest sich keiner durch. Wenn doch: Es gibt auf Instagram unter @AU_podcast etwas zu gewinnen. Wer sich meldet, erfährt dazu mehr! <3

Übrigens: Steffi ist richtig toll!

#6: Sabine Dinkel - Teil 2

Endlich geht es weiter! Sabine ist endlich weiter zu hören und ich selbst habe die Aufnahme schon mehrmals gehört und könnte schon wieder. Ach, ich finde Sabine einfach so klug und lustig und toll - ihr merkt, ich bin ganz verliebt. Wie toll, dass sie mich damals - vor einigen Jahren - auf Facebook angeschrieben hat und wie toll, dass wir uns einfach so in einem Café an der Elbe getroffen haben. Ich hoffe, das Gespräch gefällt euch und ihr wollt wie ich noch mehr von Sabine. Übrigens, in den Shownotes packe ich ein paar wichtige Links rein, damit ihr wisst, wie ihr Sabine unterstützt könnt. Viel Spaß bei dem zweiten Teil des Gesprächs!

#5: Sabine Dinkel

Neulich versuchte ich mich zu erinnern, wie und wo ich Sabine begegnet bin, wie wir uns genau kennengelernt haben. Ich weiß es nicht mehr! Sabine sagt, wir hätten uns mal über Facebook geschrieben, als sie an ihrem ersten Buch „Hochsensibel durch den Tag“ saß, aber ich bin der Meinung, dass Sabine einfach da war. Wie es vorher ohne sie war - weiß ich auch nicht. Dass Sabine irgendwann nicht mehr da sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Nein - ich möchte es mir nicht vorstellen.
Wen soll ich dann offen um einen Rat fragen? Über welche Tweets und Newsletter kann ich dann schmunzeln? Wen darf ich dann voller Bewunderung lesen, wem darf ich zuhören? Mir fallen nur wenige ein.
Sabine hat nämlich Krebs. Eierstockkrebs um genauer zu sein. Unheilbar. So ein Mist!
Heute darf ich mit Sabine Face-to-Face sprechen und ich werde jedes Wort aufsaugen, ich werde sie alles fragen, was ich für mein Leben noch wissen will, ich werde sie nach ihrem Lieblingskuchen fragen und ich werde sie fragen, wie sie es schafft den Humor nicht zu verlieren. Ich werde sie über die Liebe ausfragen und über das, was ihrer Meinung ein Leben lebenswert macht.
An euch da draußen möchte ich noch eine kleine Bitte aussenden: Bitte kauft Sabines Bücher oder hinterlasst zumindest eine nette Rezension bei Amazon. Sabine hat dafür sogar einen Hashtag der #KirschenFürBine oder #KirschPeng lautet und ich weiß von ihr, dass es ihr wirklich eine Freude bereitet und auch wichtig ist, denn sie muss von etwas leben.
Aber jetzt erstmal zurücklehnen und trotzdem aufmerksam bleiben: Sabine hat uns viel Wichtiges zu sagen! Viel Spaß.

AU podcast: #4 Kaja Otto

Bis zu unserem Gespräch kannte ich Kaja nur aus den Socialmedia und von der SisterHood aus Hamburg. Sie fiel mir sofort auf: Kaja hat einen sehr direkten, klaren Blick, ihr Gang ist entschlossen und die Stimme weich, die Worte bestimmt. Immer wenn ich Kaja zuhöre - jetzt endlich auch vor mir persönlich sitzend - kann und will ich nicht weghören, will ich nicht, dass das Gespräch endet. Kaja ist für mich eine moderne Hexe, die die Spiritualität als ein Handwerk für den Weg zu sich selbst begreift und es sehr charmant und klug an alle weitergibt.

Jetzt dürft ihr den Worten von Kaja lauschen und hoffen, dass das Gespräch möglichst lange geht.